Biblioteka Uniwersytecka
Schule und Ethnozentrismus : die subjektive Wahrnehmung von Sozialisationsinstanzen und ihre Bedeutung für die Entstehung politischer Orientierungen
Wydawca
Lokalizacja
Einleitung . . 11
A Einordnung der Arbeit in den Forschungsstand . . 16
1. Begriffsklärung . . 16
2. Erklärungsansätze . . 19
3. Forschungsstand . . 42
4. Einordnung der eigenen Untersuchung in den Forschungsstand und forschungsleitende Fragen . . 56
B Methodik . . 66
5. Zum Problem der „Offenheit" qualitativer Forschung . . 66
6. Vorgehen im Forschungsfeld . . 70
C Auswertungsergebnisse . . 93
7. Politische Orientierungen . . 93
8. Die subjektive Wahrnehmung der Interaktionen in der Schule . . 112
9 Die subjektive Wahrnehmung der Interaktionen in der Familie . . 224
10. Politische Orientierungen und die subjektive Wahrnehmung der Schule und der Familie . . 274
D Ausblick . . 365
11. Einordnung der Ergebnisse in den Forschungsstand . . 365
12. Politische Bildung als Schulprinzip - für eine anerkennungspädagogische Schulentwicklung zur Prävention von Ethnozentrismus . . 373
E Literatur . . 379
F Verzeichnis der Abbildungen . . 388
Luoghi per il Don Chisciotte
Wydawca
Lokalizacja
Presentazione di Manarosa Scaramuzza Vtdom . . 9
Recompensa de la caballerfa (poesia) di Jul'io Martznez Mesanza . . 11
Caro Chisciotte (poesia) di Fausto Cercignam . . 13
Di quel che accadde a Don Chisciotte andando in Québec di Marco Modenesi . . 17
Don Chisciotte sul Mississippi di Carlo Pagetti . . 31
Salvador Novo: Don Chisciotte al Massico (e altre spigolature americane) di Emilia Perassi . . 45
La follia necessaria. Don Chisciotte e la salvezza del mondo in Kathy Acker di Nicoletta Vallorani . . 65
Memoria e metamorfosi ovvero da Miguel de Cervantes a Elias Canetti di Gabriella Rovagnati . . 79
Liberarsi di Don Chisciotte? Divagazioni kafkiane di Gabriele Scaramuzza . . 97
E quando la botte non viene vuotata? di Carlo Montaleone . . 121
Due Don Chisciotte in conflitto di Cesare Segre . . 137
Don Chisciotte e la scena di Maria Teresa Cananeo . . 147
Teatro, cinema e televisione: il Don Chisciotte multimediale di Maurizio Scaparro di Alberto Bentoglio . . 163
Don Chisciotte secondo Orson Welles di ena agrada . . 191
Divertimento sobre el Quijote y la luna di Clarajanés . . 209
«D'amore furente e cieco»; la vicenda di Cardenie tra Cervantes e Donizetti di Romana Margherita Pugliese . . 213
Sui simboli alimentari nel Quijote di Mariarosa Scaramuzza Vzdoni . . 239
Sulla presenza del Don Chisciotte nelle arti e nel mondo degli ex libris di Gian Carlo . . 251
Avo e . . 267
Indice dei nomi . . 279
De orbe novo decades : I - VIII. P. 2, (V - VIII)
Lokalizacja
Presentazione . . 3
Premessa . . 7
Introduzione . . 9
Parte I . . 21
Parte II . . 538
Bibliografia . . 971
Indice dei termini indigeni . . 983
Indice dei nomi propn . . 989
Indice dei toponimi . . 1011
De orbe novo decades : I - VIII. P. 1, (I - IV)
Lokalizacja
Presentazione . . 3
Premessa . . 7
Introduzione . . 9
Parte I . . 21
Parte II . . 538
Bibliografia . . 971
Indice dei termini indigeni . . 983
Indice dei nomi propn . . 989
Indice dei toponimi . . 1011
Evrei i seks : kul'tura, tradicii, sovremennost'
Wydawca
Lokalizacja
Walter Gropius : das Jenaer Theater
Lokalizacja

Die Kunst, die Natur vorzustellen : die Ästhetisierung der Pflanzenkunde um 1800 und Goethes Gründung des Botanischen Gartens zu Jena im Spannungsfeld kunsttheoretischer und botanischer Diskussionen der Zeit
Lokalizacja
Vorwort 6
Einleitung . . 7
Kapitel l. Cognitio Dei naturalis in Naturgedicht, Naturgarten und Natursystem . . 22
Kapitel 2. „Höhere Ansichten" und „niedere Absichten": Die Jenaer Botanik im Aufbruch . . 67
Kapitel 3. Botanik, Markt und Macht: Die „Pflanzencultur" der Goethe-Zeit . . 92
Kapitel 4 „Mysterium der Pflanzenkunde": Zur Ideengeschichte des Natürlichen Systems . . 112
Kapitel 5. Die „Irrgärten von Systemen": Äquivalenzbeziehungen im Raum . . 144
Kapitel 6. „Disharmonie der Botaniker" und Goethes "artige botanische Ideen" . . 178
Kapitel 7. Pflanzensystematische Konzepte der ersten Jenaer Gartendirektoren . . 221
Kapitel 8. Der „philosophische Garten" am Fürstengraben, seine Planung, Gründung und Gestaltung . . 242
Kapitel 9. Der „verrufene" Garten? Bilanz und Ausblick . . 274
Schluß . . 283
Bibliographie . . 291
Abbildungen . . 326
Abbildungslegenden . . 368
Personenregister . . 375
Publikationen des Sonderforschungsbereichs „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800" . . 383
Impressum . . 384
Was du ererbt von deinem Vätern hast... : Erbe, Erben, Vererben : fünf Vorträge
Lokalizacja
Vorwort . . 7
WALTER H. SPARN . . 11
THOMAS H. WINKLER . . 43
HELMUT ALTRICHTER . . 63
MATHIAS ROHE . . 85
GÜNTER BUTTLER . . 117
ERLANGER FORSCHUNGEN . . 139
Stiftungen gestern und heute : Entlastung für öffentliche Kassen? : Atzelsberger Gespräche 2005
Lokalizacja

Kapitalmarkt ohne Moral? : Festvortrag zum dies academicus aus Anlass des 262. Jahrestages der Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 2005
Lokalizacja
